Betoninstandsetzung
Sanieren und schützen: die Betoninstandsetzung
Die Sanierung von Beton oder Stahlbeton ist eine Aufgabe für Spezialisten. Denn die Besonderheiten der verschiedenen Bauwerke sowie die individuellen Schäden des Betons verlangen Fachwissen und eine qualitativ hochwertige Ausführung. Die Gottlob-Rommel-Gruppe arbeitet mit eigenem, gut ausgebildetem Fachpersonal und einem modernen Maschinenpark. Dadurch gewährleisten wir eine fachkundige Analyse und eine hohe Ausführungsqualität bei der Instandsetzung. Wenn technisch und wirtschaftlich sinnvoll, setzen wir auch kathodischen Korrosionsschutz (KKS) ein.
Ob Wohnhaus, Autobahnbrücke oder Tiefgarage, selbst der robuste Baustoff Beton kommt in die Jahre und muss erneuert werden. Dabei gilt es, die richtige Sanierungstechnik in Kombination mit den dazu passenden Materialien auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Genau das ist die Kernkompetenz unseres Betoninstandsetzungs-Teams: Unser Fachpersonal ist in allen Material- und Technikfragen sowie den gesetzlichen Vorschriften umfangreich geschult. So können wir unsere Kunden umfassend beraten sowie Hand in Hand mit den Fachplanern die passende Lösung für die Instandsetzung ermitteln. Wir führen Betoninstandsetzungen im Großraum Stuttgart und von unserem Standort München in Bayern durch.
Auf unseren Baustellen arbeiten wir mit eigenem Fachpersonal und unserem modernen Maschinenpark. Dies gewährleistet eine hohe Ausführungsqualität, denn unser Personal ist bestens mit dem technischen Equipment vertraut. Wir bieten unseren Kunden hohe Qualität und zuverlässige Bauzeitenplanungen.
Unser Leistungsspektrum
- Betonkosmetik für hochqualitativen Sichtbeton, damit instandgesetzte Oberflächen nicht mehr erkennbar sind
- Spritzbeton-, Spritzmörtel- und SPCC-Arbeiten
- Schutzbeschichtungen aller Art (OS8, 10, 11, WHG, PMMA)
- Sanierung von Betonfassaden und Balkonen
- Sanierung von Trinkwasserbehältern nach DVGW
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
- Rissverpressungen und Vergelen
Sonderfall Schadstoffbelastung
Insbesondere bei älteren Gebäuden fallen bei der Instandsetzung oder beim Abbruch Schadstoffe wie PCB und Asbest an. Diese Materialien müssen fachkundig abgebaut und entsorgt werden. Falls bei der Bauwerksanalyse der Verdacht auf Gebäudeschadstoffe besteht, arbeiten wir schnell und effizient mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Rommel Umwelttechnik zusammen.
Wir führen Betoninstandsetzungen für folgende Kundengruppen durch:
- Wohnungsgesellschaften
- Öffentliche Auftraggeber
- Kunden aus Gewerbe und Industrie
- Kunden im Infrastrukturbereich
- Architekten und Fachplaner
FAQs zur Betoninstandsetzung
Betoninstandsetzung ist die visuelle oder funktionelle Wiederherstellung von Betonbauteilen oder Betonbauwerken, die aufgrund ihrer Nutzung, ihrer Exposition oder witterungsbedingt beeinträchtigt sind.
Diese Art der Sanierung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen sowie an Materialkenntnissen und wird bei Gottlob Rommel von speziell ausgebildetem und geschultem Personal ausgeführt.
Der kathodische Korrosionsschutz (KKS) ist ein elektrochemisches Verfahren, das Gottlob Rommel bei der Betoninstandsetzung einsetzt. Es eignet sich vor allem, um Korrosionsschäden von Stahl im Beton zu beheben: Durch Wassereintritt in den Beton oder auch durch Tausalze reagiert der Bewehrungsstahl mit seiner Umgebung (er rostet), es kommt zu Löchern oder Rissen. Um diese chemische Reaktion weitgehend zu vermeiden, bringt man beim KKS-System externe Anoden auf, welche die Teilreaktion auf die außen angebrachte Anode verlagern. So reduziert sich die Korrosion des Stahlgitters im Beton auf ein Minimum. KKS-Anlagen lassen sich fernüberwachen, sodass die Wirksamkeit des Verfahrens messbar ist.

Zentrale Ansprechpartnerin Leistungen
Katrin Schwenn
Akquisition & Kundenberatung